Von Laufen im Norden über Bad Reichenhall in der Mitte bis nach Berchtesgaden im Süden zieht sich die Urlaubsregion Berchtesgadener Land. Sie erstreckt sich im südöstlichsten Zipfel Deutschlands vom sanft-hügeligen Rupertiwinkel bis zum Nationalpark Berchtesgaden mit dem Watzmann (2713 m), einem der imposantesten Berge Deutschlands. Die lange Kurtradition Bad Reichenhalls aufgrund der Salzvorkommen, das damit einhergehende kulturelle Angebot und die unbestrittene Naturschönheit machen den besonderen Reiz des Berchtesgadener Landes aus.
Wanderer und Radfahrer finden im Berchtesgadener Land ein Wegenetz von jeweils ca. 1000 Kilometer Länge vor. Sagenumwobene Berge, sanfte Täler, märchenhafte Seenlandschaften, unergründliche Schluchten - Besucher finden hier eine Region mit viel Geschichte und vielen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören zum Beispiel der Nationalpark Berchtesgaden, der Königssee, die Rupertus-Therme, das Salzbergwerk Berchtesgaden, die Watzmann-Therme, der Jenner, eine Enzianbrennerei, Dokumentationen über den Obersalzberg, das Schloss Berchtesgaden, der Almbachklamm, Predigtstuhl oder die Alte Saline. Mehrere Badeseen bietet die Region: den Abtsdorfer See, den Höglwörther See, den Aschauer Weiher und den Thumsee. Im Hochsommer ist also Abkühlung garantiert.
Immer größerer Beliebtheit unter sportlichen Sommerurlaubern erfreuen sich Klettersteige. Im Berchtesgadener Land findet man nicht nur mehrere Klettersteige, sondern auch die 1. Salewa Klettersteigschule Berchtesgaden. Für Schlechtwetterphasen und Indoor-Training steht das neue Kletterzentrum Strub im Bergsteigerhaus Ganz zur Verfügung.
Ein großer Bestandteil der Urlaubskultur im Berchtesgadener Land sind die Erholung und Wellness. Schon für Alexander von Humboldt zählte die Region zu den „schönsten Fleckerln auf der Erde“ und jedes Jahr überzeugen sich mehr und mehr Gäste, dass diese Aussage stimmt. Viel Entspannung findet man zum Beispiel in den Gesundheits- und Erholungsoasen Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain. Die gesunde Luft inmitten der intakten Bergwelt und das Salz als heilkräftiger Naturschatz machen die benachbarten Kurorte zu einer der ersten Adressen für Alpine Wellness und Gesundheitsurlaub. Alpensalz, das „weiße Gold“, hat den Ruf Bad Reichenhalls als Weltkurort mit Tradition begründet. Die Sole wird hier für eine Vielzahl von medizinischen und kosmetischen Anwendungen genutzt.