UNESCO-Welterbe, Nationalpark und Geopark, Goethes Faust und Heines Harzreise, Brockengipfel und Bodeschlucht - Einsichten und Abenteuer im Harz, Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge. Schon von weitem sichtbar, erhebt sich Deutschlands nördlichste Gebirgswelt am Horizont: der Harz. Die Magie der Berge liegt hier im Verborgenen: schroffe Granitklippen und knorrige Bergfichten, neblige Moore und murmelnde Bachtäler. Wanderwege und Mountainbike Trails schlängeln sich durch tiefe Wälder und führen auf lichte Höhen. Flüsse und Seen versprechen Badespaß an heißen Sommertagen.
Über 8000 Kilometer Wanderwegenetz machen den Harz zu einem wahren Wanderparadies: Hier kann man den Harzer-Hexen-Stieg oder einen der anderen Fernwanderwege erkunden, der Harzer Wandernadel hinterherjagen, das milde Klima zum Heilklimawandern nutzen oder mal Speedhiking ausprobieren!
Und auch für viele Biker steht längst fest: Der Harz ist die beste Mountainbike-Region im Norden Deutschlands. Auf seinen sehr gut ausgeschilderten Routen bietet er für jeden Anspruch das Passende: leicht bis extrem, hoch hinauf oder downhill, kurz und bequem oder lang und anstrengend. Besonders beliebt sind die Routen der Volksbankarena Harz. Sie erschließen auf 74 Touren ein Gebiet von mehr als 40 x 40 Kilometern. Insgesamt sind 59.000 Höhenmeter, 2.200 Kilometer Streckennetz und 31 Standorte in drei markierten Schwierigkeitsgraden zu erfahren. Nicht ganz so umfangreich, aber genauso abwechslungsreich sind die sieben Routen durch das Bodetal. Das "schroffste Felsental nördlich der Alpen" genannt, macht es seinem Namen alle Ehre. Dichte Wälder, schmale wurzelreiche Pfade und eindrucksvolle Aussichtsplätze gibt es hier zu entdecken. Daneben gibt es gleich mehrere Bikeparks für die Actionliebhaber auf zwei Rädern.
Ob sportliche Aktivangebote, beeindruckende Naturerlebnisse, sorglose Familienferien, sinnlicher Kulturgenuss oder Tagungen im außergewöhnlichen Ambiente. Mitten in Deutschland findet ihr das passende Angebot. Im Harz.