Noch heute sprechen die Menschen ehrfürchtig von der unbändigen, ja fast brachialen Energie eines gewissen Édouard Louis Joseph Baron Merckx, mit der er seinen Gegnern sprichwörtlichen um die Ohren fuhr und den Radsport in den 1960er und 70er Jahren beherrschte wie niemand vor und nach ihm. Eddy Merckx, der mit seinem Spitznamen "Kannibale" Weltruhm erlangte, ist heute noch der erfolgreichste Radprofi aller Zeiten und seine jeweils fünf Siege bei den beiden wichtigsten Radsportrennen, der Tour de France und dem Giro d’Italia, sind bis dato unerreicht. Mit dem SalzburgerLand verbindet ihn eine besondere Liebe, was sich auch in dem jährlich wiederkehrenden Eddy Merckx Classic Radmarathon widerspiegelt.
Auch wenn Eddy Merckx dem Profisport schon lange den Rücken zugekehrt hat, fühlt er sich dem Radsport noch immer stark verbunden. Er liebt es einfach, die Welt vom Sattel aus zu entdecken. 7.000 Kilometer legt er im Jahr zurück, um fit zu bleiben. Nach wie vor ist er sich für keine Schinderei zu schade. Eine Eigenschaft, die ihn wohl zu dem machte, was ihn in seiner aktiven Zeit so berüchtigt gemacht hatte. Eddy wollte gewinnen – immer und überall. Taktisches, kräftesparendes Fahren war nicht das Seine und so bestritt er jede Etappe, jedes Rennen, vom Start bis zum Ziel auf Anschlag. Und er gewann! Eben jeweils fünf Siege bei der Tour de France und dem Giro d’Italia, Sieger bei der Vuelta a Espana, dreimal Weltsportler, zweimal Europas Sportler des Jahres und die Kür zum besten Radrennfahrer des Jahrhunderts lautet die beachtliche Bilanz seines Sportlerlebens.
Ein Leben für den Radsport
Doch auch nach seiner aktiven Karriere blieb Eddy Merckx seinem Sport weiterhin verbunden. Bis heute produziert er erfolgreich „State of the Art“-Rennräder unter seinem Namen. Außerdem ist er als Organisator und Kommentator von Radrennen tätig. In seiner Freizeit schwingt er sich immer noch aufs Rad und lässt dabei die Welt und den Stress des Alltags hinter sich. Besonders gerne zieht er seine Runden durch das Salzburger Seengebiet. Seit vielen Jahren verbindet ihn eine besondere Liebe mit dieser Region. Im Anschluss an die 2006 in Salzburg ausgetragene UCI Straßen-Weltmeisterschaft kam ihm bei einer dieser Ausfahrten dann auch die Idee, in dieser Region ein jährlich sattfindendes Radrennen auszutragen, das nicht nur durch sportliche Höchstleistungen, sondern auch durch eine einzigartige Kulisse besticht. Der Eddy Merckx Classic Radmarathon war geboren und der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.
Mit Facebook verbinden, um einen Kommentar zu schreiben
Bitte beschränke die Antworten auf 250 Zeichen.