Umrahmt von 250 Dreitausendern gilt das Ötztal im Sommer als außergewöhnliche Spielwiese für Wanderer, Kletterer, Bergsteiger, Biker, Entdecker, Outdoor-Freaks und Genießer. Das breite Tal hat mit einer sehr guten Infrastruktur und Erreichbarkeit alle Voraussetzungen, um im Urlaub neben der Natur auch Entspannung zu erleben. Highlights im Ötztal sind zum Beispiel die Aqua Dome Tirol Therme in Längenfeld und die spektakuläre Area 47 am Taleingang, die Anlaufpunkt für die jungen Extremsportfans ist.
Das Ötztal eröffnet die unterschiedlichsten Facetten des Wanderns: Spaziergänger streifen über satte Wiesen und erholen sich entlang ruhiger Waalwege. Individualisten und Familien finden gleichermaßen passende Strecken auf den 1.300 km Wander- und Bergwegen. Oder entdecken bei einer „g´schmackigen“ Bergjause die vielen Almen und Hütten. Den Höhepunkt Tirols bildet – neben dem höchsten Berg Nordtirols, der Wildspitze – der Ötztal Trek. Mit seinen sechs Teilrouten, bestehend aus 22 Etappen, 15 Varianten und seinen rund 30.000
Aufstiegshöhenmetern sowie einer Länge von 400 km, ist er sicher eine der anspruchsvollsten Möglichkeiten, die Dimensionen des Ötztales zu vermessen.
Besonders beliebt ist das Ötztal bei der Klettergemeinde, denn das Tal hat sich als Heimat von David Lama in den letzten Jahren zu einem Hotspot entwickelt. 20 Klettergärten und mehr 750 Routen können erklettert werden, darunter bekannte Spots wie Oberried oder Tumpen-Engelswand. Das Ötztal verfügt über acht hervorragende Klettersteige, die Highlights mit Sicherheit die beiden Klettersteige in unmittelbarer Umgebung von Lehner Wasserfall und Stuibenfall.
Das Ötztal ist nicht erst seit dem legendären Ötztaler Radmarathon ein Sehnsuchtsort für Zweiradler – Biker und Rennradfahrer gleichermaßen. All-Mountainfahrer, Enduristen, klassische Mountainbiker, E-Biker und Familien-Radler kommen bei 700 Tourenkilometern in allen möglichen Varianten vom Single Trail bis
hin zum beschilderten Forstweg voll auf ihre Kosten.