Die Tourismusregion Osttirol besteht aus den vier Regionen: die NationalparkRegion Hohe Tauern Osttirol, das
Defereggental im Westen, die Lienzer Dolomiten im Südosten und das Hochpustertal im Südwesten. Sagenhafte 266 Dreitausender gibt es hier, unter ihnen auch der höchste Berg Österreichs, der Großglockner. Er ist jedes Jahr Anziehungspunkt für viele Berggeher und thront über Osttirol.
Osttirol steht für echten, unverfälschten Natururlaub. Sportlich aktiv für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer genauso wie für Radfahrer, Mountainbiker und Wassersportler. Andererseits bietet Osttirol auch Ruhemomente, schöne Plätze zum Abschalten und natürliche Erlebnisse.
Für Wanderer eröffnen sich in Osttirol schier unzählige Möglichkeiten, egal ob man auf sanften Touren im Lienzer Talboden, auf Höhenwegen rund um Großglockner und Großvenediger oder auf Entdeckertouren im Nationalpark Hohe Tauern unterwegs ist. Insgesamt 2.500 Kilometer Wanderwege lassen sich erwandern, kaum zu schaffen in einem Wandererleben. Nicht zuletzt im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die über Berghütten mit den sympathischen und unverfälschten Osttiroler Gastgebern, wie zum Beispiel Hüttenwirt Georg Oberlohr von der Stüdlhütte, der viele Geschichten zum Großglockner erzählen kann.
Osttirol genießt längst Kultstatus in Bergsteigerund Klettererkreisen. Dazu haben natürlich der Großglockner, der höchste Berg Österreichs, die Lienzer Dolomiten und der Nationalpark Hohe Tauern beigetragen. Mit einheimischen Bergführern auf den Großglockner – das ist der alles überragende Höhepunkt. Was aber Osttirol Aber auch abseits der bekannten Strecken gibt es Traumrouten, die sich individuell oder bei geführten Touren mit Berg- oder Wanderführern entdecken lassen. Auf Kletterer warten anspruchsvolle Routen in den Lienzer
Dolomiten und bei Kals im Glocknergebiet.
Für Radfahrer bieten sich in Osttirol wenig befahrene Straßen, Ideale Voraussetzungen für Radtouren – egal ob es für ambitionierte Straßenfahrer oder für gemütliche Landpartien auf dem Drauradweg oder dem Iselradweg sein soll. Mountainbikern stehen unzählige Routen offen, von gemütlich bis hochsportlich und
mit sympathischen Berghütten als verlockendes Ziel.
Wassersportler finden mit der Isel einen der letzten freifließenden Gletscherflüsse der Alpen eine Anlaufstelle für Wildwassersport. Auf dem Weg vom Umbal- und Virgental durch das Iseltal bis Lienz bietet sie mit ihrem von Gletschern gespeisten Wasserlauf sehr gute Bedingungen. Der Tauernbach, der aus der Venedigergruppe kommt, der Kalserbach am Großglockner und die Schwarzach im Defereggental sind ebenfalls spannende und in vielerlei Hinsicht faszinierende Wasserläufe. Dazu gibt es in Osttirol zahlreiche professionelle Anbieter für organisierte Touren beim Canyoning, Kajak oder Rafting. Und gut zu wissen: Sämtliche Flüsse und Bäche Osttirols haben Trinkwasserqualität.